CORRECTIV auf Tour: Wer verhindert Klimaschutz?
CORRECTIV spricht über Klimawandelleugner, Lobbyismus, Politik und Klimaschutz.
Exile Talks: Reporting on and from Ukraine
Two Ukrainian journalists share what it’s like to keep reporting under extreme conditions—war, financial uncertainty, and targeted attacks.
„Fakten, Fakes und Filterblasen“ – Diskussion zu Desinformation & Meinungsbildung
Welchen Einfluss haben Desinformation und Algorithmen auf unsere Meinungsbildung? Der Kommunikationsexperte Marcus Bösch, Thomas Laschyk, Gründer von Volksverpetzer, und Alice Echtermann von Correctiv-Faktencheck diskutieren, wie wir Fake News entkräften und […]
„Darum ist Medienkompetenz für eine Demokratie so wichtig“ + 2 Workshops „Fakten gegen Fakes: Nachrichtenkompetenz im Unterricht“
Wie können Lehrkräfte Wissen über Journalismus, Quellenarbeit und Faktencheck in den Unterricht einbringen? Beim Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort bilden sich Lehrkräfte und pädagogisches Personal aus dem Ganztag zu Nachrichtenkompetenz weiter. […]
Live-Faktencheck mit der Community #5
Im CORRECTIV. Faktenforum machen wir mit der Community den Live-Faktencheck: Recherchiert gemeinsam zu potentiellen Falschbehauptungen und ordnet sie ein.
Eröffnungsfeier: Salon5 in Dortmund
Wir feiern gemeinsam mit Ihnen die Einweihung des neuen Salon5-Standorts in Dortmund.
Lesung des Autors Bastian Schlange: „Das einzig wahre Faktencheckbuch“
Bastian Schlange, inhaltlicher Leiter des CORRECTIV.Verlags, spricht bei der Nacht der Bibliotheken über sein Buch „Das einzig wahre Faktencheckbuch“, das unermüdliche Ringen der Journalisten um die Wahrheit und die Abgründe […]
„Reden von morgen“ mit Marcus Bensmann
Im Gespräch mit Nikolaos Georgakis (VHS Essen) wird Marcus Bensmann Einblicke in seine Arbeit geben, die brisanten Erkenntnisse erörtern und Fragen aus dem Publikum beantworten.
Medienwerkstatt Podcast gegen Antisemitismus
Antisemitismus begegnet Lehrkräften, Schülern und Schülerinnen zunehmend. In der Medienwerkstatt des Erzbistums Köln entwickeln Religionslehrkräfte einen Podcast zum Thema. Die Recherche und Recherchevermittlung begleitet Miriam Bunjes von der CORRECTIV-Journalistenschule Reporterfabrik.
CORRECTIV auf Tour: Wie Putin Europa angreift
CORRECTIV zeigt Putins Krieg gegen Europa und seine Brandstifter in unseren Parlamenten.
Bürgerstiftung Berlin und CORRECTIV: Die Fakes vor unserer Haustür – was tun?
Im Rahmen der Stiftungswoche diskutieren Expertinnen und Experten darüber, wie wir Desinformation im Alltag begegnen können. Diskutieren Sie mit!
CORRECTIV auf Tour: Was passiert, wenn Hass regiert?
Vor einem Jahr gingen nach der CORRECTIV-Veröffentlichung über das Geheimtreffen in Potsdam Millionen Menschen auf die Straße, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Seit nunmehr zehn Jahren recherchiert das […]