CORRECTIV auf Tour: Was passiert, wenn Hass regiert?
CORRECTIV diskutiert über völkisches Denken, Vertreibungspläne und Populismus.
Gute Quellen, starke Fakten: So prüfst und belegst du Informationen richtig
Im Faktenforum-Workshop lernst du, Informationen zu finden, kritisch zu prüfen und wasserdicht mit Quellen zu belegen.
CORRECTIV auf Tour: Was passiert, wenn Hass regiert?
CORRECTIV diskutiert über völkisches Denken, Vertreibungspläne und Populismus.
CORRECTIV auf Tour: Was passiert, wenn Hass regiert?
CORRECTIV diskutiert über völkisches Denken, Vertreibungspläne und Populismus.
„Mach mal laut!“ – Jugend mischt sich ein
Wie kann Politik junge Menschen erreichen? In dieser Diskussionsrunde wird nicht über sondern mit Jugendlichen gesprochen.
CORRECTIV auf Tour: Begleitprogramm zur Oper „Weiße Rose“
CORRECTIV-Journalistin Gabriela Keller gibt Einblicke in die Recherchen der Redaktion zu Rechtsextremismus heute.
Fake News oder Wahrheit – wie können wir unsere Demokratie bewahren?
Buchautor Bastian Schlange spricht mit Lena Rumler über die Abgründe unserer Informationsgesellschaft, entlarvt Scharfmacher und ihre Methoden, ihre Netzwerke und gibt Tipps zum Schutz vor Fake News.
Fake News oder Wahrheit – wie können wir unsere Demokratie bewahren? (Zusatztermin)
Buchautor Bastian Schlange spricht mit Lena Rumler über die Abgründe unserer Informationsgesellschaft, entlarvt Scharfmacher und ihre Methoden, ihre Netzwerke und gibt Tipps zum Schutz vor Fake News.
Leipzig liest: Was tun gegen Lügen, Hass und Desinformation?
Der Arbeitskollege, der eine dubiose Studie über verschwiegene Impftote teilt. Das Gespräch beim Grillabend, bei dem auf einmal über „Messermänner“ diskutiert wird. Die Cousine, die „nur Fragen stellen“ möchte zur […]
Von der Bookstagrammerin zur Autorin: Basma Hallak im BookTalk
Basma Hallak im Gespräch mit BookTalk auf der Leipziger Buchmesse
Leipzig liest: Warum wir im Kampf gegen Rechtsextremismus Daten und Fakten brauchen
CORRECTIV und KATAPULT stellen ihr gemeinsames Buchprojekt „100 Karten über Rechtsextremismus” vor.
Was tun gegen Lügen, Hass und Desinformation?
Bastian Schlange spricht im Rahmen der Leipziger Buchmesse über die redaktionelle Gesellschaft und die Verantwortung jedes Einzelnen.