

Für Redaktionen sind Veranstaltungen ein wichtiges Tool, um Gemeinschaft und Beteiligung im Lokalen zu stärken. Doch wie organisiert man eigentlich eine gute Veranstaltung – eine, zu der Menschen nicht nur kommen, sondern bleiben, mitmachen und weitermachen?
Beim nächsten Know-Lunch des CORRECTIV.StartHub geht es genau darum. Zu Gast ist Jonas Wegener, Projektleiter von „Solar Power to the People“ bei PLAN B 2030 e.V. Am Beispiel der FUNtragsparty, einem Veranstaltungsformat, das bereits über 150 Mal mit mehr als 40 Partnerorganisationen umgesetzt wurde, zeigt Jonas, wie niedrigschwellige, partizipative Events echtes Engagement auslösen können.
Freu dich auf praxisnahe Einblicke, inspirierende Beispiele und konkrete Tipps, wie du Veranstaltungen planst, die wirklich etwas verändern.