Zurück zur Eventseite
12 Veranstaltungen gefunden.

Veranstaltungen Suche und Ansichten, Navigation

Veranstaltung Ansichten-Navigation

  • Liste
  • Monat

Filter

Das Ändern der Formular-Eingabefelder wird die Liste der Veranstaltungen mit den gefilterten Ergebnissen aktualisieren

Kategorie

Themen

Stadt

Bundesland

Veranstaltungsreihen

Online-Events

Heute
  • März 2025
  • So. 30
    30. März um 12:20 – 13:05 in Leipzig

    Putins langer Krieg gegen Europa

    Marcus Bensmann, Nora Pohl und Susanne Spahn diskutieren im Rahmen der Leipziger Buchmesse, ob unsere Demokratie gegen Putins autoritäres Regime bestehen kann.

    Mehr Infos
    So. 30
    30. März um 15:00 – 15:30 in Leipzig

    Book-Talk auf der Leipziger Buchmesse: Wie verändert BookTok die Literaturszene?

    Mehr Info folgt

    Mehr Infos
    So. 30
    30. März um 15:00 – 15:30 in Leipzig

    „Zeichnen, was ist“: Wie die grafische Reportage Journalismus neu denkt

    CORRECTIV-Publisher David Schraven spricht im Rahmen der Leipziger Buchmesse über ein Genre, das Grenzen austestet.

    Mehr Infos
  • April 2025
  • Di. 1
    1. April um 18:00 – 20:00 in Rathenow

    CORRECTIV auf Tour: Wer verhindert Klimaschutz?

    CORRECTIV spricht über Klimawandelleugner, Lobbyismus, Politik und Klimaschutz.

    Registrierung
    Di. 1
    1. April um 19:00 in Berlin Exile Talks

    Exile Talks: Reporting on and from Ukraine

    Two Ukrainian journalists share what it’s like to keep reporting under extreme conditions—war, financial uncertainty, and targeted attacks.

    Registration
    Di. 1
    1. April um 19:00 in Hamburg

    „Fakten, Fakes und Filterblasen“ – Diskussion zu Desinformation & Meinungsbildung

    Foto Credit: Basics09 | generiert mit KI Welchen Einfluss haben Desinformation und Algorithmen auf unsere Meinungsbildung? Der Kommunikationsexperte Marcus Bösch, Thomas Laschyk, Gründer von Volksverpetzer, und Alice Echtermann von Correctiv-Faktencheck diskutieren, wie wir Fake News entkräften und den demokratischen Diskurs stärken. Die Journalistin Damla Hekimoğlu moderiert.

    Anmelden
    Mi. 2
    2. April um 09:00 – 16:00 in Neuss

    „Darum ist Medienkompetenz für eine Demokratie so wichtig“ + 2 Workshops „Fakten gegen Fakes: Nachrichtenkompetenz im Unterricht“

    Wie können Lehrkräfte Wissen über Journalismus, Quellenarbeit und Faktencheck in den Unterricht einbringen? Beim Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort bilden sich Lehrkräfte und pädagogisches Personal aus dem Ganztag zu Nachrichtenkompetenz weiter. Auf der Veranstaltung gibt es Workshops zu verschiedenen Themen, CORRECTIV gibt einen Einblick ins Faktenchecken und ordnet das Thema in einer Keynote ein.

    Anmelden
    Do. 3
    3. April um 18:30 – 20:00

    Live-Faktencheck mit der Community #5

    Im CORRECTIV. Faktenforum machen wir mit der Community den Live-Faktencheck: Recherchiert gemeinsam zu potentiellen Falschbehauptungen und ordnet sie ein.

    Anmelden
    Fr. 4
    4. April um 17:00 in Dortmund

    Eröffnungsfeier: Salon5 in Dortmund

    Wir feiern gemeinsam mit Ihnen die Einweihung des neuen Salon5-Standorts in Dortmund.

    Anmelden
    Fr. 4
    4. April um 20:00 – 21:30 in Düsseldorf

    Lesung des Autors Bastian Schlange: „Das einzig wahre Faktencheckbuch“

    Bastian Schlange, inhaltlicher Leiter des CORRECTIV.Verlags, spricht bei der Nacht der Bibliotheken über sein Buch „Das einzig wahre Faktencheckbuch“, das unermüdliche Ringen der Journalisten um die Wahrheit und die Abgründe unserer Informationsgesellschaft.

    Infos
    So. 6
    6. April um 11:00 – 13:00 in Essen

    „Reden von morgen“ mit Marcus Bensmann

    Im Gespräch mit Nikolaos Georgakis (VHS Essen) wird Marcus Bensmann Einblicke in seine Arbeit geben, die brisanten Erkenntnisse erörtern und Fragen aus dem Publikum beantworten.

    Anmelden
    Mo. 7
    7. April um 09:00 – 17:00 in Siegburg

    Medienwerkstatt Podcast gegen Antisemitismus

    Antisemitismus begegnet Lehrkräften, Schülern und Schülerinnen zunehmend. In der Medienwerkstatt des Erzbistums Köln entwickeln Religionslehrkräfte einen Podcast zum Thema. Die Recherche und Recherchevermittlung begleitet Miriam Bunjes von der CORRECTIV-Journalistenschule Reporterfabrik.

    Anmelden
  • Vorherige Veranstaltungen
  • Heute
  • Nächste Veranstaltungen
  • Google Kalender
  • iCalendar
  • Outlook 365
  • Outlook Live
  • .ics-Datei exportieren
  • Exportiere Outlook .ics Datei
CORRECTIV.Events
  • Impressum
  • Datenschutz