Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst
Marcus Bensmann rekonstruiert die Pläne des Potsdamer Geheimtreffens von 2023 und deren Entwicklung.
Marcus Bensmann rekonstruiert die Pläne des Potsdamer Geheimtreffens von 2023 und deren Entwicklung.
Desinformation erreicht im Internet Millionen Reichweiten, doch ihre Folgen erleben wir auch im direkten Zusammenleben. Welche Falschbehauptungen beschäftigen die Erfurterinnen und Erfurter? Und was können sie ihnen entgegensetzen? Im CORRECTIV.Faktenforum können sich alle am Faktensammeln beteiligen und so Desinformation die Stirn bieten. Bei dem Event in Erfurt laden Nadia Westerwald und Caroline Lindekamp von CORRECTIV […]
Der Sonderforschungsbereich „Intervenierende Künste“ an der Freien Universität Berlin lädt zur Jahrestagung 2025 Forschende, Künstler*innen und Aktivist*innen ein, Fragen zu den Bruchstellen zwischen Digitalem, dem Politischen und dem Menschlichen zu diskutieren. Egal ob wir online sind oder nicht, es gibt kein Jenseits des Digitalen: Es ist immer schon in uns. Unsere Körper, Infrastrukturen und unsere […]
Am 10. und 11. Mai 2025 findet zum dritten Mal die CORRECTIV.Lokal Konferenz an der Universität Erfurt statt. Bei der Fachkonferenz für Lokaljournalistinnen und Lokaljournalisten treffen sich 300 Menschen aus der Medienbranche, aus der Wissenschaft und viele andere, die an einem zukunftsfähigen Lokaljournalismus arbeiten. Mit dem Ziel: dialogorientierte Berichterstattung im Lokaljournalismus zu fördern, über ihre […]
Im Rahmen des Theater-Kunst-Medien Festivals „ZONA K – Life“ in Mailand nehmen Jean Peters und Shammi Haque für CORRECTIV an einem moderierten Gespräch teil und Jean Peters präsentiert die eindrückliche Lecture Performance „Schwarz Rot Braun“. WAS: Undercover Recherchen – zwei Case Studies; Moderiertes Gespräch mit Luigi Scarano, Shammi Haque, Jean PetersWANN: 13.5., um 15 UhrINFOS […]
„Niemand kann sagen, er hätte es nicht gewusst. Die ungeheuerlichen Pläne der AFD.“ Aus den Ergebnissen vieljähriger CORRECTIV-Recherchen zeigt Marcus Bensmannin diesem Buch, welche Pläne die Radikalen an der Parteispitze und ihreEinflüsterer verfolgen und was Deutschland blühen wird, sollten sie einsttatsächlich tun können, was sie wirklich wollen: Es geht um die Vertreibung von Millionen von […]
Marcus Bensmann liest aus seinem Buch:
„Niemand kann sagen, er hätte es
nicht gewusst. Die ungeheuerlichen Pläne der AFD.“
Gemeinsam Fakten sammeln mit der Community vom CORRECTIV.Faktenforum. Alle sind willkommen!
Die Kleine Anfrage der CDU/CSU Bundestagsfraktion zur politischen Neutralität staatlich geförderter Organisationen hat bei vielen Institutionen im gemeinnützigen Sektor nicht nur Widerspruch hervorgerufen, sondern auch zu erheblicher Verunsicherung geführt, in welchem Umfang eine politische Betätigung mit dem Gemeinnützigkeitsrecht zu vereinbaren ist. Unsere Session möchte die Grenzlinien zwischen zulässiger politischer Äußerung einerseits und parteipolitischer Betätigung andererseits […]
Wie der Beat nach Deutschland kam:
Mit SPIEGEL-Bestseller-Autor Cordt Schnibben und Schauspielenden des Ensembles veranstaltet von CORRECTIV.
Beim Digitalfestival re:publica ist CORRECTIV wieder mit einigen Beiträgen und Redakteurinnen und Redakteuren vor Ort.
Vor einem Jahr gingen nach der CORRECTIV-Veröffentlichung über das Geheimtreffen in Potsdam Millionen Menschen auf die Straße, um ein Zeichen gegen Rechtsextremismus zu setzen. Seit nunmehr zehn Jahren recherchiert das gemeinwohlorientierte Medienhaus CORRECTIV intensiv zur AfD, deckt Affären auf, zeigt fragwürdige Verbindungen nach Russland und macht deutlich, wie eng die AfD mit der rechtsextremen Szene […]
